Vegan - die gesündere Ernährung?
Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf alle tierische Nahrung, auch Milchprodukte (Käse, Jogurt, Quark), Eier und Gelatine. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Zuerst kommt die ethische Seite: Jede/r Deutsche isst im Leben 1094 Tiere, nach anderen Quellen sind es sogar 150 Tiere jedes Jahr - weltweit jedes Jahr 1,4 Milliarden Schweine und 58 Milliarden Hühner (Quelle: Fleischatlas 2014)! Selbst schlachten will aber kaum jemand. Inzwischen wissen wir übergenug davon, wie die Tiere im Stall und im Schlachthof leiden. Und wir wissen, dass dies fühlende Lebewesen sind.

Für vollwertige Pflanzenkost sprechen viele Dinge (von den ethischen Gesichtspunkten ganz abgesehen):
- Keime im Essen: Fisch, Fleisch und Ei haben erheblich höhere Keimzahl
- Wachstumshormone in Milch: Rinder haben genau dasselbe Wachstumshormpon wie Menschen, so dass Milchprodukte das Größenwachstum fördern, auch von Tumoren!
- kein Mangel an Eiweiß: Pflanzen haben ebenfalls genügend Eiweiß (besonders hoch bei Hülsenfrüchten, Nüssen, Vollkorn), das zudem besser verwertet wird - der beste Beweis sind vegane Spitzensportler
- weniger Belastung durch Gifte: Tiere sind die Spitze der Nahrungskette und reichern alle Gifte an, in der Tiermast werden Antibiotika zugegeben etc.
- erheblich weniger Belastung der Umwelt:
allein Produktion, Transport und Vertrieb des Fleischs sind für knapp die Hälfte des gesamten CO2-Ausstoßes weltweit verantwortlich. - Vermeidung von Zivilisationskrankheiten: vegan essen bedeutet weniger Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht und Herzinfarkt.
Film-Empfehlung
Food Inc. Was essen wir wirklich? (auf YouTube) - auch als DVD
Gabel statt Skalpell (Trailer) - auch als DVD (Dokumentarfilm von 2011)
Internet-Empfehlungen
Pflanzliche Ernährung für Sportler: www.bevegt.de
Veganer als Trendsetter
Gesundheitsprobleme durch Milch
Buchempfehlung
Maria Rollinger: Milch besser nicht
Beachten Sie bitte unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.